Stimmungsbilder & Galerie zur 20-Jahre-Feier Rohrbach

Es war eine wirklich tolle Lesung aus dem Kunterbuntem Vorlesebuch mit Berti gestern. Unseren Kindern hat es sehr gut gefallen!
Unsere Kinder haben bei der Lesung aus dem "Kunterbunten Vorlesebuch" in der Stadtbücherei Rohrbach-Berg Berta Burghubers Geschichten ganz gebannt gelauscht. Auch daheim waren der kleine Fuchs und seine nächtlichen Abenteuer noch Thema. Unsere Große wollte am Heimweg wissen, was denn die Caritas eigentlich sei, denn das Wort komme ihr derzeit so oft unter. Sie wird die Caritas wohl noch lange mit der wirklich sehr gelungenen Vorlesestunde in Verbindung bringen.
Es war wirklich eine sehr schöne Feier. Ich habe mich sehr gefreut, dass wirklich alle Mieter*innen mitgefeiert haben. Ein Höhepunkt war das selbst gedichtete Mundartgedicht unseres Bewohners Hermann Hinterhölzl, das er wunderbar vortrug. Auch die mit einigen Bewohner*innen einstudierten Lieder kamen sehr gut an. Erinnerungen wurden wach beim gemeinsamen Fotorückblick - und so war es ein sehr gemütliches Zusammensein bei Speis und Trank.
Das Fazit des heutigen Vortrags "Pflege, was nun?" ist, dass niemand alleine bleiben soll und muss. Unterstützung anzunehmen erleichtert den Pflege- und Betreuungsalltag und hilft, herausfordernde Situationen gut zu meistern. Und es gibt Unterstützung, sowohl für pflegebedürftigen Personen, aber auch für Pflegende.
Die Caritas Rohrbach lud im Rahmen ihrer 20-Jahr-Feier die ARGE Soziale Dienste bei ihrer geplanten Sitzung ein und hat sich dabei auf abwechslungsreiche Art und Weise ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Rohrbacher Soziallandschaft präsentiert. Dabei wurde das weitreichende Angebot der Caritas sichtbar und die gute Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Sozialeinrichtungen erneut sehr deutlich. Die Einladung zu Getränken und Kuchen förderte den so wichtigen Austausch untereinander, der für die Kundinnen und Kunden ein soziales Netz sichert und so rasche Hilfe ermöglicht. Danke an das gesamte Team für den schönen, informativen Nachmittag!
Im Rahmen der Jubiläumsfeier 20 Jahre Caritas Zentrum Rohrbach fand die Sitzung der ARGE Soziale Dienste in den Räumlichkeiten des Betreubaren Wohnens der Caritas in Rohrbach statt. Die große Anzahl teilnehmender Sozialvereine und Initiativen unterstrich den Stellenwert dieser Veranstaltung für den Bezirk. Der gegenseitige Austausch unter den Organisationen lässt auf eine weiter zielorientierte Zusammenarbeit für die Bedürfnisse sozial benachteiligter Menschen hoffen. Das Interesse an gemeinschaftlichen Lösungen sozialer Fragen war in der Runde spürbar.
Oiso ich fand's sehr interessant und auch die Mischung hot wos ghobt, de Niki hot bravourös durchs Programm gführt und a wenn weniger Leute kommen San ois erwartet, de Stimmung war wiakli gut und de de do woan, San zufrieden und mit anregenden Gedanken heimgaungan. Ein gelungener Abend!
Die Veranstaltung am Freitag war für mich sehr bereichernd. Der Abend war super vorbereitet, Herr Schärmer hat viele Impulse zum Nachdenken gegeben. Beeindruckt hat mich auch, dass die Diskussionsteilnehmer gezeigt haben, wie wichtig es ist sich zu vernetzen und was dann alles möglich ist. Gemeinsam ist vieles einfacher. Auch die Zusammenarbeit mit der Politik ist ein wichtiger Aspekt. Es geht immer um das Miteinander, nicht nur im Großen sondern bei jedem Einzelnen fängt es an! SO KANN VIEL GUTES BEWIRKT WERDEN!
Berührende Erzählungen und Geschichten aus der Region im Rahmen der Podiumsdiskussion am 28.4.2023. Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen finden durch das Gefühl gebraucht zu werden und einer guten Begleitung einen Weg für sich.
Die Zuhörer:innen werden durch die vielen Praxisbeispiele ermutigt, unerschütterlich an das Gute zu glauben.
Der Workshop mit Georg Schärmer war für mich eine große Bereicherung und Motivation. Motivation, für andere Menschen da zu sein und meine Augen, Ohren und vor allem mein Herz offen zu halten. Anhand dreier Lebenssituationen zeigte er auf, wie viel Last auf den Schultern so mancher unserer Mitmenschen aufgeladen ist und eine Aussage dazu hat mich sehr bewegt:
Nicht alles, was wir ernten, ist unser Verdienst. Nicht alles, was zugrunde geht, ist unsere Schuld. Und immer wieder stellen sich die beiden Fragen: Wem muss ich vergeben? Und wen muss ich um Vergebung bitten?
Wir wissen nicht, was anderen widerfahren ist in ihrem Leben, welche Schicksalsschläge sie erlitten haben, dass ihr Leben zum Stillstand gekommen ist und sie keinen Sinn im Leben finden. Doch im Weitergehen und in der Rückschau eröffnet sich der Sinn des Daseins. Die größte Sehnsucht der Menschen ist lieben zu dürfen, etwas für andere tun zu dürfen. In diesem Wissen möchte ich für andere da sein und sie dabei unterstützen, dass auch sie ihre Sehnsucht stillen können.
Es war wie ‚Heimkommen‘. Mit großer Freude durfte ich mich als Referent und Workshopanbieter in den Feierreigen des Caritas Zentrums Rohrbach eingliedern. Beherzte, gastfreundliche und unkomplizierte Mitarbeiterinnen hatten ein wunderbares Forum der Begegnung geschaffen. Das Caritaszentrum scheint gut in der Region verankert zu sein. Wertschätzung und Anerkennung vonseiten der lokalen Politik, Kirche, diözesaner Zentralstellen vor allem aber vonseiten der geladenen Gäste und freiwillig Engagierten. Als von ‚außen Kommender‘ wurde ich herzlich und erwartungsvoll willkommen geheißen. Keine Aufwärmphasen vonnöten. Es war wie ein Heimkommen und eine herzliche Einladung zu: „Schön, dass du da bist. Erzähl mal!“ was ich vorfand: offene Türen, offene Ohren und warme Herzen. Auf Wiedersehen liebe Mühlviertler*innen. Und aufrichtigen Dank!
Das war ein wunderschöner Festgottesdienst gestern, ich bin dankbar, dass ich dabei sein durfte, das hat auch heute noch nachgewirkt.
Den Abschluss des Caritas Jubiläums bildete der Festgottesdienst mit einzigartiger musikalischer Begleitung. Dabei stand Achtsamkeit und Wertschätzung im Vordergrund. Den Gefahren einer zunehmenden „Ich-Bezogenheit“ wurde das Modell einer sorgenden, solidarischen Gemeinschaft - der Dienst am Menschen - gegenüber gestellt. Ein wahrlich motivierender Abschluss!