Kinderbildungs- und Betreuungs- einrichtungen

Die Caritas sieht einen wichtigen Auftrag darin, Familien bei ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit von Anfang an zu unterstützen. Die Mitarbeiter*innen der Caritas-eigenen Krabbelstuben, Kindergärten und Horte fördern mit ihrer Arbeit die Entwicklung von Identität und Handlungskompetenzen der Kinder.
Die Bildung im Kindergarten ist das Fundament für alle weiteren Bildungsstationen. Durch das Spiel setzen Kinder sich mit den ihnen begegnenden Dingen, Phänomenen und Personen auseinander. Sie haben Freude am Ausprobieren und Problemlösen, am Begreifen und Durchdenken. In den Kindertageseinrichtungen der Caritas wird jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und bestmöglich in der Entwicklung gefördert. Die Einrichtungen ermöglichen Gemeinschaftserfahrungen und unterstützen bei der Erlangung von sozialen Kompetenzen ebenso wie bei der Findung der eigenen Identität. Die Kinder werden zur Selbstbestimmung und zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Tun ermutigt.
In unseren integrativen heilpädagogischen Kindergärten und Horten ist die Grundlage für unsere sonderpädagogische Förderung und Erziehung, die Integration der Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft.
Kirchliche Kindertageseinrichtungen
Rund 17.000 Kinder besuchen kirchliche Kindertageseinrichtungen in Oberösterreich. Neben der Caritas sind vor allem Pfarren Träger von Einrichtungen. Diese sind zumeist als „Pfarrcaritas-Kindergärten“ bekannt. Die Caritas für Kinder und Jugendliche unterstützt die Träger/Erhalter dieser Einrichtungen mit Fachberatung, Lohnverrechnung, Weiterbildungsangeboten etc. Nähere Informationen finden Sie unter Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen
Eine Liste der kirchlichen Kindertageseinrichtungen außerhalb der Caritas finden Sie hier:
Einblicke

Tanz, Tiere, Tatendrang im Hort Altheim
Es ist wieder einiges los in unserem Hort in Altheim:
Mit Begeisterung sammelten die Kinder Müll und leisteten so einen wichtigen Beitrag für die Altheimer Umwelt. Ein besonderes Highlight war der Besuch bei der Garnelenzucht Aigner in Wildenau, wo die Kinder spannende Einblicke in die Aufzucht der Meerestiere erhielten.

Nachhaltiger Kleiderverkauf zugunsten des Kindergartens Aurach
Mit viel Engagement organisierten Nadine Koblmiller und Selina Angleitner, zwei Mütter aus Aurach am Hongar, einen Basar für neuwertige Kinderkleidung. Die Idee: Gut erhaltene Kleidung weitergeben, Ressourcen schonen – und gleichzeitig den Kindergarten unterstützen.

Caritas-Betriebsführung: Stärkung der Qualität in der Kinderbetreuung
Schritt für Schritt wird die Organisation der Pfarrcaritas-Kindergärten in Oberösterreich auf neue Beine gestellt: Die Caritas übernimmt die Betriebsführung, die zuvor in den Händen der Pfarren lag und teilweise von Ehrenamtlichen geleistet wurde. In den vergangenen drei Jahren sind bereits 143 Einrichtungen mit rund 1.700 Mitarbeiter*innen in Oberösterreich in die neue Struktur gewechselt.

Faszination Wasser: Bärtierchen begeistern Kindergartenkinder
Im MINT-Kindergarten der Caritas in Pötting drehte sich kürzlich viel um Wasser. Nachdem in der Gruppe schon verschiedene Experimente zur Fließrichtung oder Oberflächenspannung von Wasser gemacht wurden, bauten die Kinder im Sand ein Klärwerk nach.