Betriebsführung durch die Caritas ÖO
Die Betriebsführung übernimmt in Auftrag der Pfarren die organisatorische und betriebswirtschaftliche Führung der Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Das Modell der Betriebsführung von Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen durch die Caritas OÖ ermöglicht eine neue Verteilung der Aufgaben in den Pfarren. Die Pfarren bieten wertvolle Unterstützung in pastoralen Agenden der Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung und sind weiterhin Rechtsträger der Einrichtung.
Die Abteilung Betriebsführung und Verwaltung übernimmt im Auftrag der Pfarre folgende Aufgaben:
- Organisatorische und betriebswirtschaftliche Führung der Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung inkl. effizienter Prozessgestaltung lt. Bestimmungen des Landes OÖ.
- Führungsarbeit und Personalführung der Leiter*innen.
- Personalorganisation in den Einrichtungen und Unterstützung von Leiter*innen vor Ort in Personal- Organisations- und Verwaltungsangelegenheiten.
- Abwicklung finanzieller Angelegenheiten (Budgetplanung, Jahresabrechnung, Subventionsansuchen, Rechnungskontrollen, Kostenoptimierung/Controlling, …) u.a. in Abstimmung mit den Finanzgebern.
- Schaffung qualitätsvoller Rahmenbedingungen für die Umsetzung der pädagogischen Arbeit.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Beratungstätigkeit mit dem Personal- & Rechnungswesen, der päd., psychologischen und juristischen Fachberatung sowie externen Systempartner*innen (Gemeinden, Pfarren, Land OÖ,….).
- Durchführung Elternbeitragsberechnungen inkl. Mahnwesen.
- Vorarbeiten der Buchhaltung (Kassenführung KBBE- Betriebsführung, Rechnungskontrolle – und - bearbeitung, Spesenabrechnungen,…).
Personalführung, Betriebsorganisation und Finanzen können durch gebündelte Expertisen effektiver abgewickelt werden. Die Betriebsführung und Verwaltung der Caritas OÖ arbeitet in enger Abstimmung mit den Gemeinden und Pfarren vor Ort. Regionale Standortbüros in Prambachkirchen, Pregarten, Vöcklabruck und Sattledt, ermöglichen kürzere Wege in die Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Ziel ist es, Gemeinden kompetent zu unterstützen, Pfarren zu entlasten und Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen wirtschaftlich und mit hoher pädagogischer Qualität zu führen.