Aktuelles

„Ich wollte meiner ‚ausgesuchten Familie‘ etwas zurückgeben“
Christina Holbik hat vor einem Jahr ihren Vater verloren: „Ich habe einen großen Verlust erlitten. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, trotzdem etwas Gutes daraus zu machen.“ Mit dem geerbten Geld hat sie nun der Gruppe ein Rollstuhl-Fahrrad mit E-Motor sowie dem Hort in St. Pius ein Therapie-Tandem geschenkt. „Miteinander schöne Momente erleben, sich gegenseitig unterstützen, gemeinsam Lachen und Weinen und sich aufeinander verlassen…

„Die Caritas-Mitarbeiterinnen waren die Familie, die wir brauchten“
Eine angemessene Kinderbetreuung zu finden, ist für berufstätige Mütter oft eine Herausforderung. Diese Herausforderung wird noch viel größer, wenn das Kind eine Beeinträchtigung hat und Einzelbetreuung braucht. Im Caritas-Hort Altheim hat Leon (12), der mit einer Chromosomen-Anomalie geboren wurde, durch die individuelle Betreuung sechs Jahre lang „seinen“ Platz in der Gruppe gefunden.

In kleinen Schritten in die Selbständigkeit
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ermöglichen Caritas-Mitarbeiter*innen im invita-Projekt H.A.B.I. in Engelhartszell Menschen mit psychosozialen Erkrankungen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Fast so lange nutzt auch schon Regina Lindlbauer (55) die Alltagsbegleitung durch die Mitarbeiter*innen und kommt darüber hinaus regelmäßig zum H.A.B.I.-Stützpunkt im Pförtnerhaus in der Stiftstraße 5.