Drei Personen bei einem Beratungsgespräch.

„I-C-E - Integrations-Caritas-Express“

Das Projekt I-C-E unterstützt Menschen beim Start in ein eigenständiges Leben nach Erhalt eines der folgenden Aufenthaltstitel: Asyl, Subsidärer Schutz, Vertriebene*r. Somit schließt diese Unterstützung zeitlich an die Betreuung in der Zeit des Asylverfahrens, bzw. der Anerkennung an.

Der Start in ein eigenständiges Leben in Österreich nach Erhalt eines positiven Bescheides ist für die meisten Geflüchteten eine große Herausforderung: das Quartier muss verlassen und eigener Wohnraum gefunden werden. Die Grundversorgung endet und die eigene Selbsterhaltungsfähigkeit ist durch Qualifikations- und Arbeitsmarktintegrationsmaßnahmen zu bewerkstelligen.

Das Projekt I-C-E der Abteilung Integration unterstützt daher bei den ersten Schritten der Selbständigkeit in Österreich: bei Behördenkontakten, bei der Wohnungssuche, bei der Vermittlung von Qualifizierungsmaßnahmen sowie mit ausführlicher Information über das österreichische Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystem.

Wer wird unterstützt?

  • Anerkannte Konventionsflüchtlinge
  • Subsidiär Schutzberechtigte
  • Vertriebene

für einen Betreuungszeitraum von etwa 2 Jahren ab Zuerkennung des Aufenthaltstitels.

Wie wird unterstützt?

  • Erstberatung - Erstellung eines individuellen Integrationsplans für die Klient*innen
  • Hilfestellung zur Erlangung der sozialrechtlichen Ansprüche zur Existenzsicherung
  • Hilfestellung bei der Wohnungssuche
  • Einzugsbegleitung
  • begleitende Beratung
  • Vermittlung Kursmaßnahmen und Unternehmenskooperation (Sprache und Qualifikationen)
  • Sprachförder- und Lernangebote in den Bereichen Freizeit/Sport, Führerscheinerwerb, für Mütter während der Kinderbetreuungszeiten, ...
  • Integrationscoaching 
  • Wohnnachsorge

Der Projektzeitraum von I-C-E ist von 1.1.2025 - 31.12.2026

Dieses Projekt wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und das Bundeskanzleramt kofinanziert. Dieses Projekt wird außerdem durch Land Oberösterreich kofinanziert.