Therapiehund Marlo ist mit seinen 13 Jahren ein echter Profi in seinem Fach. Souverän betrat er kürzlich mit seiner Halterin das Klassenzimmer der angehenden Diplomsozialbetreuer*innen an der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe Josee in Ebensee. Auf dem Stundenplan standen fünf Unterrichtseinheiten zum Thema „Tiergestützte Interventionen“ – und Marlo war der perfekte Lehrmeister.
Da eigene Erfahrungen beim Lernen besonders wertvoll sind, durften die Studierenden verschiedene Übungen aus dem tiergestützten Aktivitätsbereich ausprobieren: Mut-, Vertrauens- und Gedächtnisübungen, ein selbst gebauter Parcours, das Löffel-ABC und weitere spielerische Aufgaben – stets im direkten Kontakt mit Marlo. Im Anschluss wurden die Erlebnisse reflektiert.
„Durch diese Übungen können z.B. motorische, soziale, emotionale, kognitive oder psychische Fähigkeiten gezielt gefördert werden – und das mit viel Spaß und Freude“, lautete das Fazit der Studierenden. Während Marlos Halterin Einblicke in die Geschichte der tiergestützten Interventionen, deren Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten gab, gönnte sich der vierbeinige Experte ein wohlverdientes Nickerchen.
Besonders erfreulich: Dank Marlos inspirierendem Einsatz möchten einige Studierende nun auch in ihren eigenen Einrichtungen tiergestützte Interventionen anregen!
Übrigens: An der SOB Schiefersederweg in Linz ist bei der 2-semestrigen Diplomausbildung Altenarbeit (für FSB-A und FSB-BA) im Schwerpunkt „Tiergestützte Pädagogik“ ebenfalls ein Therapiehundeeinsatz geplant.
Infos und Anmeldungen für alle Ausbildungen an den drei Caritas-Schulen: www.ausbildung-sozialberufe.at