Tiergestützte Pädagogik in der Diplom-Ausbildung

Neben Schwerpunkten wie Traumapädagogik, Mentoring oder Deeskalationsmanagement steht an den Caritas-Schulen für Sozialbetreuungsberufe auch „Tiergestützte Pädagogik“ auf dem Lehrplan der Diplomausbildungen. Die angehenden Diplom-Sozialbetreuer*innen befassen sich dabei mit hilfreichen tiergestützten Interventionen für Kinder, Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder ältere Personen.

„Wir vermitteln entsprechendes Grundlagenwissen“, so die Schulleiterinnen. „Damit können unsere Absolvent*innen in ihrem späteren beruflichen Alltag gezielt den Kontakt zu Tieren und damit das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden von Menschen fördern.“ Besonders beliebt ist beispielsweise der „Pferdeunterstützte Kommunikationstag“ an der SOB Salesianumweg in Linz oder die Begegnung mit dem Therapiehund an den SOBs Josee oder Schiefersederweg.

Hinweis: Jetzt anmelden für die 2 semestrigen Diplomausbildungen mit Start im September: www.ausbildung-sozialberufe.at

  • SOB Schiefersederweg: Diplom-Lehrgang Altenarbeit (für FSB-A und FSB-BA)
  • SOB Salesianumweg: Diplom-Modul Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung (für FSB-BA, FSB-BB)
  • SOB Josee: Diplom-Lehrgang Altenarbeit/Familienarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung (für FSB-A, FSB-F, FSB-BA, FSB-BB)

Ein besonderes Plus: Wenn die Ausbildung berufsbegleitend absolviert wird, kann beim Land OÖ für die Diplomausbildung um das Pflegestipendium in Höhe von € 630 monatlich angesucht werden.