Bei der Caritas in Engelhartszell geht es um mehr als nur Betreuung – es geht darum, Lebensfreude zu schenken. Drei engagierte Caritas-Mitarbeiterinnen machen das auf besondere Weise: Elisabeth Ratzenböck (58) aus Neukirchen am Walde, Veronika Huber (59) aus Esternberg und die mittlerweile pensionierte Astrid Stallinger (62) aus Hofkirchen im Mühlkreis organisieren das Freiwilligenteam für das Seniorenwohnhaus St. Bernhard und für invita, wo Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen begleitet werden. Ihr Motto: „Zeit schenken und ein Lächeln zaubern.“
Elisabeth Ratzenböck (58) erzählt: „Wir haben uns in der Arbeit gefunden. Uns war wichtig, die Feste des Jahres hereinzuholen und zu feiern, und dabei zu schauen, dass sich die Bewohner*innen so gut wie möglich beteiligen – sowohl bei der Vorbereitung, als auch bei den Feiern selbst.“ So stehen mittlerweile die kirchlichen Feste wie Ostern, Erntedank, Advent, Weihachten, Fastenzeit und Gedenkfeiern für die Verstorbenen fix als Feste im Jahreskalender. „Schön ist die Vorfreude der Bewohner*innen zu sehen. Diese beginnt, sobald ein Ankündigungsplakat hängt. Und kaum ist ein Fest vorbei, fragen sie schon nach dem nächsten“, erzählt Elisabeth Ratzenböck.
Kürzlich wurde das Erntedankfest gefeiert. Dabei schmückten die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Bewohner*innen die Erntedankkrone mit Obst und Gemüse. Anschließend lasen einzelne Bewohner*innen Texte zum Erntedank vor. „Die gemeinschaftliche Aktivität, das kreative Arbeiten sowie das Beitragen zum Gelingen des Festes macht die Bewohner*innen zurecht stolz“, so Veronika Huber.
Doch nicht nur große Feiern stehen auf dem Programm. Freiwillige engagieren sich auch im Besuchsdienst und unternehmen mit einzelnen Bewohner*innen beispielsweise Ausflüge, basteln, singen oder unterhalten sich einfach – jede Minute zählt. „Wenn ich sehe, wie viel Freude ich schenken kann, ist das auch für mich selbst ein Geschenk“, so Astrid Stallinger. „Die Dankbarkeit, die wir erfahren, motiviert uns immer wieder aufs Neue.“
Das Team wächst stetig: Bereits 15 Freiwillige engagieren sich regelmäßig, darunter auch pensionierte Caritas-Mitarbeiter*innen. „Wir freuen uns über jede neue Unterstützung“, erklärt Astrid Stallinger. „Auch wer bisher wenig Erfahrung mit älteren oder beeinträchtigten Menschen hat, ist bei uns herzlich willkommen.“ Elisabeth Ratzenböck ergänzt: „Wir begleiten neue Teammitglieder und achten darauf, dass Freiwillige und Bewohner*innen gut zueinander passen. Dabei ist es natürlich ein großer Vorteil, dass wir durch unsere hauptberufliche Tätigkeit alle gut kennen. So wissen wir, welche Bedürfnisse und Vorlieben die einzelne Person hat, ob jemand gerne liest, singt oder spazieren geht.“
Im Team zu arbeiten erlebt das Trio zusätzlich als große Bereicherung: „Wir ziehen an einem Strang. Jede von uns bringt andere Fähigkeiten mit. Unser Zusammenhalt ist ein gutes Gefühl. Man fühlt sich angenommen. Es ist einfach schön.“
Wer das Freiwilligenteam verstärken möchten, kann sich gerne unverbindlich bei Astrid Stallinger informieren: 0676/8776 8852