Helfen Sie Kindern in Not mit Ihrem HerzAuftrag!

In den ärmsten Ländern Europas, nur ein paar hundert Kilometer von Österreich entfernt, haben viele Kinder nie erfahren, was es heißt, Kind zu sein. Sie haben vergessen oder nie erlebt, was es heißt, geborgen zu sein und auf eine bessere Zukunft zu hoffen. Weil die Armut ihnen ihre Lebensperspektiven geraubt hat.

Ihr HerzAuftrag schenkt Kindern in Not Hoffnung. Bitte helfen Sie mit Ihrer monatlichen Unterstützung ein Jahr lang!

Renáta braucht Ihre Hilfe

Sie besucht das Caritas-Kinderzentrum Budvar in Rumänien. Für Renáta bedeuten die Nachmittage dort eine sichere Umgebung, warme Mahlzeiten und liebevolle Bezugspersonen. Bitte helfen Sie, damit Renáta und ihre Freunde weiterhin im Kinderzentrum Unterstützung finden!*

*Renáta gehört zur ungarischen Minderheit in Rumänien, daher spricht sie im Video ungarisch. 
Über eine Million Ungar*innen leben in Rumänien, sie bilden die größte Minderheit im Land. 

Wir möchten diese Kinder in ihren schwierigen Lebensumständen unterstützen und ihnen ein chancenreiches Aufwachsen ermöglichen. Um dies zu erreichen, suchen wir Menschen mit Herz, die Kinder im Osten Europas ein Jahr lang mit monatlich 15 Euro unterstützen!

Ihre Unterstützung endet automatisch nach 12 Monaten.

Mein HerzAuftrag

Unterstützen Sie Kinder in Not ein Jahr lang!

Das ermöglicht Ihr HerzAuftrag:

Essen, das satt macht und Kraft gibt

Darian muss sich mit seinen Eltern und drei Geschwistern eine Ein-Zimmer-Wohnung in Senta, Serbien, teilen. Die Familie ist arm, denn der Vater fiel letztes Jahr während einer größeren Operation in ein Koma. Viele Monate lang lag er im Krankenhaus. Seitdem er entlassen wurde, kümmert sich Darians Mutter zu Hause um ihn und hat daher nicht viel Zeit um arbeiten zu gehen. Zumindest das Essen muss sich Darian nicht mit seinen Geschwistern teilen. Sie und weitere armutsbetroffene Kinder werden in der Schule täglich mit einem warmen Essen aus der Armenküche versorgt. So bleibt er gesund und kann in der Schule gut lernen und konzentriert bleiben.

Hunger betrifft viele Kinder aus armutsbetroffenen Familien in Osteuropa. Oft können sich die Eltern die Schulausspeisung für ihre Sprösslinge nicht leisten und haben auch zu wenig, um sie daheim gut versorgen zu können. In Caritas-Kinderzentren bekommen diese Kinder nach der Schule täglich eine warme Mahlzeit. So bleiben sie bei Kräften und können aufmerksam und konzentriert lernen. Zusätzlich geben wir für Familien in Not warme Mahlzeiten in Armenküchen aus.

 

Lernhilfe, die echte Chancen schenkt

Liana tut sich schwer in der Schule. Zuhause kann sie aber auf keine Unterstützung hoffen. Ihr Vater zieht sie und ihre vier Geschwister alleine groß, ihre Mutter ist an Krebs gestorben. Jeden Tag geht die Zwölfjährige daher nach der Schule ins Caritas-Kinderzentrum in Zetea. Sie findet es toll, dass sie hier Hilfe beim Lernen und bei den Hausübungen bekommt. Und sie genießt die Aufmerksamkeit, die sie zuhause oft nicht bekommt. „Ich mag meine Betreuerin und kann sie immer um Hilfe fragen“, erzählt Liana erfreut. Und seit sie vom Kinderzentrum eine neue Schultasche sowie Stifte und Hefte bekommen hat, wird sie in der Schule auch nicht mehr gehänselt.

In Caritas-Kinderzentren erhalten benachteiligte Schüler*innen nachmittags Unterstützung beim Lernen und Hausübungen machen. Außerdem werden sie mit dringend benötigten Lernmaterialien ausgestattet. Die Kinder erfahren dort eine liebevolle Betreuung und finden eine sichere und sorgenfreie Umgebung, die sie daheim oft nicht haben.

 

Ein warmes Zuhause, um gesund zu bleiben

Die 10-jährige Elena lebt mit ihren zwei Geschwistern, ihrer Mutter und Großmutter in einem baufälligen Haus in einem abgelegenen Dorf in Belarus. Mit dem geringen Einkommen ihrer Mutter und der Mindestpension der Großmutter kommt die 5-köpfige Familie kaum über die Runden. Liana hat im Winter meist taube Finger beim Hausaufgaben machen, weil es im Haus so kalt ist. Auch wird sie ständig krank, weil sie mit ihrer abgetragenen, dünnen Kleidung den weiten Schulweg zu Fuß zurücklegen muss. Sie freut sich, dass sie nun von einer Caritas-Mitarbeiterin warme, neue Winterkleidung bekommen hat und ihre Mutter Brennholz für das Haus.

Kalte, unbeheizte Räume im Winter, eine heruntergekommene Behausung, kein fließendes Wasser – so leben viele Kinder mit ihren Familien in Osteuropa. Mit Ihrem HerzAuftrag bekommen die Kinder warme Kleidung, Winterschuhe, Decken und ihre Eltern Heizmaterialien für die Wohnung.

 

Ihr HerzAuftrag schenkt Kindern in Not Hoffnung. Bitte helfen Sie mit Ihrer monatlichen Unterstützung ein Jahr lang!