Danke!

Ein herzliches Danke an Firmen, Schulen, Initiativen und Spender*innen für ihre Unterstützung!

31.10.2018
Neuer Gartenzaun für Menschen mit Beeinträchtigungen
Sechs SchülerInnen der 7. Klasse des BORGs Schärding unterstützten heuer im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ die Caritas-Wohneinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Andorf mit ihrer Zeit und ihrer Tatkraft: Für die BewohnerInnen mit der Diagnose Demenz errichteten sie gemeinsam mit BewohnerInnen und MitarbeiterInnen einen Gartenzaun.

16.08.2018
Für die gute Sache geschwitzt
Unter dem Motto „Ride4Demenz“ gingen am Samstag, 11. August, acht Spitzensportler beim Mühlviertel 8000 für die Elisabeth Stub’n, der Caritas-Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz in Linz, an den Start. Acht Berge und fast 190 Kilometer quer durchs Mühlviertel bewältigte das Team als Staffel in hervorragenden 7:24:06 Stunden.

08.08.2018
Gasthaus Kirchenwirt lädt Jugendliche ein
Am 28. Juli wurde die Gruppe Phoenix des Projektes "Leben lernen" der Caritas für Menschen mit Behinderungen zum Essen ins Gasthaus Kirchenwirt in Vorderweißenbach eingeladen. „Leben lernen“ bietet Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, die eine Ausbildung absolvieren, einen vorübergehenden Wohnplatz.

17.07.2018
Vöcklabrucker Gymnasium unterstützt Lerncafé
Bei der Aktion "Move your Heart" sammelten SchülerInnen des Vöcklabrucker Gymnasiums Spenden für drei soziale Organisationen bzw. Projekte. Eines dieser ausgewählten Projekte war das Caritas Lerncafé in Vöcklabruck, eine kostenlose Nachmittags- und Lernbetreuung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Durch die Aktion wurden insgesamt 5.500 Euro für das Lerncafé gesammelt.

13.07.2018
Tarockieren für den guten Zweck
Bereits zum achten Mal fand heuer am Freitag, den 13. April das Gesundheits-Tarockturnier der Ärztekammer für Oberösterreich und der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse in der Raiffeisenlandesbank OÖ statt. Der Freitag, der 13. erwies sich als Glückstag für die Caritas, denn der Gesamterlös des Turniers kommt dem Help-Mobil zugute.

09.07.2018
StudentInnen unterstützen Auslandshilfe mit Benefizkonzert
Zum „Hingeh’n statt Wegdreh’n“-Benefizkonzert luden am Mittwoch, den 4. Juli, sieben junge Braunauer StudentInnen in die Pfarre St. Franziskus. 350 BesucherInnen folgten ihrem Aufruf, insgesamt konnten 2.000 Euro Spenden für die Auslandshilfe der Caritas gesammelt werden.

20.06.2018
Ein actionreicher Tag im Aquapulco
Bereits zum vierten Mal durften sich die Kinder und Jugendlichen aus St. Isidor über eine Einladung ins Aquapulco in Bad Schallerbach freuen. Viel Action und Spaß standen am 3. April 2018 am Programm.
18 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und 7 BetreuerInnen genossen dort einen unbeschwerten Tag.

08.05.2018
Wenger spendete Dirndlkleider für Maifest in St. Pius
Das traditionelle Maifest in St. Pius in Steegen/Peuerbach am 1. Mai war ein voller Erfolg. An die 1000 BesucherInnen ließen sich die vielen Höhepunkte des heurigen Festes nicht entgehen. Einer davon war die integrative Trachtenmodenschau, bei der BewohnerInnen und MitarbeiterInnen von St. Pius Dirndlkleider der Trachtenmodenfirma Wenger präsentierten. 170 Dirndlkleider konnten die BesucherInnen zugunsten von St. Pius kaufen.