News

23.12.2024

40 Jahre Familienhelferin: Ein Berufswunsch, der zur Berufung wurde

Als Hermine Wirth aus Münzkirchen einst als Hauptschülerin spontan den Berufswunsch „Familienhelferin“ äußerte, konnte sie noch nicht ahnen, dass diese Antwort den Beginn einer tief erfüllenden Laufbahn markieren würde. Heute, 40 Berufsjahre später, blickt die 59-Jährige mit Stolz auf ihr Dienstjubiläum bei den Mobilen Familiendiensten der Caritas OÖ zurück.

19.12.2024

Mit vollen Taschen und Herzen: Adventaktion der Caritas-Schule

Bereits zum dritten Mal nutzten die Schüler*innen und Lehrenden der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe, Josee, in Ebensee am Traunsee die Adventzeit für eine besondere Aktion: Statt selbst Türchen am Adventkalender zu öffnen, füllten sie Taschen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, um einkommensschwachen Familien in der Region ein Stück Weihnachtsfreude zu schenken.

12.12.2024

Mit Menschlichkeit zum Erfolg: Betriebliche Sozialberatung der Caritas OÖ

Die moderne Arbeitswelt gleicht oft einem Drahtseilakt. Mitarbeitende jonglieren zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Verpflichtungen, während Stress und persönliche Krisen wie unsichtbare Gewichte auf den Schultern lasten. Das beeinträchtigt das Betriebsklima, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Belegschaft. Genau hier setzt die neue Betriebliche Sozialberatung (BSB) der Caritas OÖ an: Sie ist für die Mitarbeitenden eine…

10.12.2024

Menschenrechtspreis 2024 für das Begegnungszentrum „Point of Ukraine“

In den Linzer Redoutensälen wurde am 9. Dezember 2024 der OÖ Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich verliehen. Die Preisträger sind das Begegnungszentrum „Point of Ukraine“, bei dem die Caritas OÖ Partnerin ist, und Heinz Wegerer.

09.12.2024

Von der „guten Tat“ zu jahrzehntelanger Freundschaft

Seit mehr als 60 Jahren besuchen die Mitglieder der Pfadfindergilde Wels in der Vorweihnachtszeit die Bewohner*innen des Caritas-Standorts St. Pius in Steegen/Peuerbach, wo Menschen mit Beeinträchtigungen leben und arbeiten.

05.12.2024

Alltagsbegleitung: Ein Beruf für Menschen mit Herz und Kompetenz

Eveline Vogl (53) begleitete nebenberuflich jahrelang eine ältere Dame bei Haushaltstätigkeiten und Erledigungen. Um trotz zunehmender Demenz und Pflegebedürftigkeit für sie da sein zu können, absolvierte sie die viermonatige, kostenlose Ausbildung zur Alltagsbegleitung bei der Caritas.