Rollenbilder prägen unsere Gesellschaft und beeinflussen, wie wir uns selbst und andere wahrnehmen. Oft setzen sie unbewusste Grenzen und schränken unser Potenzial ein. Durch das Hinterfragen von Rollenbildern schaffen wir als Kinder- und Jugendarbeiter*innen Raum für Vielfalt und Akzeptanz. So ermöglichen wir jungen Menschen in unserem Wirkungsbereich, sich frei von Geschlechterstereotypen oder gesellschaftlichen Normen entwickeln und entfalten zu können.
Programm
- Key-Note "Einführung in das Thema Gender und Geschlechterrollen": Dr.in Alexandra Weiss, Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Universität Innsbruck
- Workshop "Rollenbilder in der Jugendarbeit", Aranea & Mannsbilder
- Workshop "Rollenbilder in Social Media", Sabrina Widmoser, Safer Internet
- Workshop "Rollenbilder in der Bibel"
Das Forum ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich zu informieren, weiterzubilden, neue Ideen zu sammeln und Kontakte zu anderen Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit zu knüpfen.
Anmeldung
- Teilnahmebeitrag: 20 EUR (regulär) / 15 EUR (ermäßigt) / 25 EUR (solidarisch)
- Anmeldung bis zum 21.02.2025
Kontakt
Claudia Schütz, claudia.schuetz(at)caritas.tirol, Tel.: 0676 8730 6227