Leitung Mobiles Hospiz Palliative Care

Anstellungsart Vollzeit Stundenausmaß Vollzeit Arbeitsort 4020 Linz GehaltAb € 3.610,60 - € 4.205,90 KV Mindestbruttogehalt auf Vollzeitbasis Beginn01.04.2025

Das Mobile Hospiz Palliative Care der Caritas Oberösterreich bietet Menschen mit unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen sowie deren Bezugspersonen eine umfassende Betreuung und Begleitung in der gewohnten Umgebung an. Mit rund 35 haupt- und 90 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ist das Mobile Hospiz Palliative Care in 8 Bezirken in Oberösterreich tätig. Im Zuge einer Pensionierung suchen wir eine Leitung für die Abteilung Mobiles Hospiz Palliative Care.

Bewirb dich jetzt!

Deine Aufgaben

  • Leitung, Steuerung und Verantwortung für die Zuständigkeitsbereiche:
    o Mobile Palliativteams
    o Mobile Hospizteams
    o Erwachsenenbildung Hospiz für Ehrenamtliche und Fachkräfte zum Themengebiet
    „Sterben, Tod und Trauer“
  • Umsetzung und Sicherung der Qualitätskriterien und professionellen Leistungserbringung entsprechend den gesetzlichen und fachlichen Vorgaben
  • Personal-, Budget- und Prozessverantwortung sowie Verantwortung für die Leistungsabrechnung gemäß den Fördervorgaben
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Laufende konzeptionelle Weiterentwicklung unserer Angebote im Sinn der palliativen Grundhaltung

Dein Profil

  • Palliative Haltung und Expertise, vorzugsweise Fachexpert*in in Palliative Care oder MSc. (Palliative Care), um die Hospiz- und Palliativarbeit menschlich und fachlich kompetent sowohl nach innen als auch nach außen vertreten zu können.
  • Leitungserfahrung in der Begleitung von Mitarbeiter*innen und Teams mit unterschiedlichen Anforderungen entsprechend den Führungsleitsätzen der Caritas Oberösterreich
  • Idealerweise DGKP sowie facheinschlägige Berufserfahrung im mobilen Setting
  • Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Managementkenntnisse und sicherer Umgang mit Wirkungs-, Personal- und Budgetkennzahlen
  • Sehr gute IT Kenntnisse
  • Lösungsorientierte Arbeitsweise und Entwicklungskompetenz
  • Kenntnisse in der Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen

Unser Angebot

  • Mehr als nur ein Job. Eine Aufgabe mit Sinn, mit sozialem und gesellschaftlichem Mehrwert in einer der größten Non-Profit Organisationen Österreichs.
  • Innovation. Eine wichtige Position mit aktiver Gestaltungsmöglichkeit der Hospiz- und Palliativlandschaft in Oberösterreich.
  • Teamwork. Ein motiviertes Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen setzt sich für die bestmögliche Lebensqualität von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Bezugspersonen ein.
  • Netzwerk. Wir verstehen uns als Baustein in einem komplexen Betreuungssystem und arbeiten eng mit anderen Diensten und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitssystem zusammen.
  • Achtsamkeit. Eine Kultur des respektvollen Umgangs, gemeinsame Feste und Feiern sowie das Lernen aus Rückmeldungen prägen unser Miteinander.

Das kollektivvertr. Mindestentgelt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten € 3.610,60 bis € 4.205,90 brutto bei Vollbeschäftigung (37 Wochenstunden). Je nach Verwendung werden Zulagen bezahlt.

Bei Fragen zu diesem Job helfen wir dir gerne weiter!

Daniela Pointner

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!