Aktuelles

Glocken läuten Engagement gegen Hunger ein
Österreichweit läuten am Freitag, 30. Juli, um 15 Uhr – der Sterbestunde Jesu - die Kirchenglocken fünf Minuten lang statt einer. Die Caritas und die Pfarren setzen damit ein hörbares Zeichen und ruft zum Engagement gegen Hunger aufrufen: Mit einem Beitrag zur Augustsammlung der Caritas OÖ unterstützen die Menschen in Oberösterreich Hilfsprojekte gegen den Hunger in der Demokratischen Republik Kongo.

Mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein: Caritas OÖ unterstützt Brunnenbau im Kongo
Zum Weltwassertag am Montag, 22. März, macht die Caritas OÖ auf den Wassermangel in der Demokratischen Republik Kongo aufmerksam, wo seit 2008 die örtliche Partner-Caritas beim Bau und der Sanierung von 289 Brunnen und Quellen unterstützt wird. Von dem sauberen Wasser profitieren mehr als eine halbe Million Menschen – vor allem für Frauen und Mädchen.

Erdbeben in Kroatien
Bei dem verheerenden Erdbeben in Zentralkroatien Ende Dezember wurden mehr als 2000 Häuser zerstört oder schwer beschädigt. Nach wie vor sind vor allem die Städte Petrinja und Sisak stark von Nachbeben betroffen, aber auch viele kleinere Dörfer. Die kroatische Caritas leistet seit den ersten Stunden Nothilfe: Warme Kleidung, Lebensmittel und Hygieneartikel werden sortiert und verteilt, mehr als 200 Freiwillige sind unterwegs zu den Bedürftigen.

Corona-Nothilfe in Serbien: Lebensmittel und Hygieneartikel für alte alleinstehende Menschen
In Serbien gilt seit 15.3. der Ausnahmezustand und die Grenzen sind geschlossen. Das bedeutet massive Einschränkungen. So besteht ein Ausgangsverbot für die gesamte Bevölkerung von 17 bis 5 Uhr, Menschen über 65 dürfen ihre Wohnungen überhaupt nicht verlassen, bis auf Samstag vormittags um Lebensmittel in ihrer unmittelbaren Umgebung zu kaufen.

Corona Nothilfe in Rumänien: Lebensmittelpakete für Familien mit Kindern
Die Caritas Alba Iulia arbeitet schon seit dem Beginn der neunziger Jahre in und mit Roma-Gemeinschaften. Schwerpunkt sind Tageszentren, in denen etwa 600 sozial benachteiligte Kinder, fast ausschließlich aus Roma-Familien betreut werden. Diese Zentren müssen jetzt geschlossen bleiben und damit fehlt den Kindern auch die tägliche Mahlzeit, die sie dort sonst bekommen.