Ein sicherer Hafen

Warme Mahlzeiten, Spielen mit Gleichaltrigen und eine intakte Lernumgebung mit liebevoller Betreuung – genau das ist für heranwachsende Kinder so wichtig, um sich gut zu entwickeln. Leider haben viele rumänische Eltern keine Möglichkeit, ihrem Nachwuchs die entsprechende Förderung und Betreuung zu bieten. Im Kinderzentrum Cotus wird daher Kindern aus bedürftigen Familien nach der Schule ein Nachmittag voll Wärme und Geborgenheit geboten.

Cotus ist ein kleines Dorf im Landkreis Mures, ehem. Siebenbürgen oder Transsylvanien, im Zentrum Rumäniens. Die Arbeitsplätze sind knapp und so müssen die meisten Bewohner*innen zum Arbeiten ins Ausland gehen, um ihre Familie ernähren zu können. Die Kinder bleiben bei den Großeltern zurück und sind häufig auf sich alleine gestellt – Unterstützung bei den Hausaufgaben gibt es kaum. Oft fehlt das Geld um notwendige Schulmaterialien zu kaufen oder den Kindern gesundes Essen zu bieten.
Rumänien.

Ein Gefühl von Sicherheit

Die Caritas Alba Iulia, Projektpartnerin der Caritas Oberösterreich, betreibt zwölf Kinderzentren für rund 900 Sozialwaisen in Rumänien – darunter auch das Kinderzentrum in Cotus. Aktuell bekommen hier 33 Kinder im schulpflichtigen Alter an Schultagen ein warmes Mittagessen und Unterstützung beim Lernen. Im Chor können sie ihre Stimme spielerisch entdecken und beim Spielen oder Basteln mit Gleichaltrigen ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten ausbauen. Die Sozialpädagog*innen werden zu wichtigen Bezugspersonen für die Kinder, wenn die Eltern arbeitsbedingt länger im Ausland sind. So haben die Schüler*innen einen geschützten Rahmen, der ihnen trotz der schwierigen Lage ein Gefühl von Sicherheit schenkt. Die Caritas Alba Iulia bietet auch Vorträge für Eltern zur Aufklärung an, um die Sozialisierung und Bildung der Kinder voranzutreiben und ihnen so Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. 

Neues Gebäude dringend benötigt

Das Gebäude, in dem sich das Kinderzentrum aktuell befindet, ist in einem desolatem Zustand. Die Caritas Alba Iulia möchte daher ein neues Gebäude für die Kinder errichten. Das neue Haus soll nach höchsten ökologischen Kriterien errichtet werden und aus zwei Gruppenräumen, einem Sanitärraum mit WCs und Duschmöglichkeit, einer Küchenzeile sowie einem kleinen Büro bestehen.

Dieses Modellprojekt wird gemeinsam mit den Schüler*innen der HTL1 Linz gebaut und ist auf Spendengelder zur Finanzierung angewiesen. 

Ihre Spende unterstützt den Bau eines neuen Kinderzentrums in Cotus.