Kriege, Konflikte und Krisen setzen einer unbeschwerten Kindheit oft ein abruptes Ende – ebenso wie der Schullaufbahn. Um möglichst vielen von ihnen dennoch eine gute Zukunft zu ermöglichen, veranstaltet die youngCaritas OÖ am Freitag, 28. Februar, von 13 bis 16 Uhr, im SPAR-Caritas-Markt in Ebelsberg die Aktion „Coffee to help“. Dabei kann man Genießen und gleichzeitig Gutes tun: die Spenden für Kaffee und Kuchen kommen der Caritas-Hilfe für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten zugute.
Derzeit herrschen in so vielen Ländern der Erde gewaltsame Konflikte wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Fast jedes fünfte Kind weltweit wächst von Gewalt umgeben auf, muss fliehen oder lebt in Armut. 251 Millionen Kindern bleibt der Schulbesuch verwehrt. Mit schwerwiegenden Folgen: Neben der geringer werdenden Chance, sich aus der Armut zu befreien, steigt das Risiko von Kinderarbeit und Ausbeutung.
Bildung ist der Schlüssel für eine selbstbestimmte Zukunft und der beste Weg aus der Armut. Beim „Coffee to help“ informiert die youngCaritas, wie die Caritas Kindern und Familien vor Ort in den Kriegs- und Krisengebieten hilft. Wie zum Beispiel in Kinderzentren, wo sie neben Lernhilfe und warmen Mahlzeiten auch Geborgenheit und Zuwendung erhalten. Um trotz Krisen und Krieg am Bildungssystem teilnehmen zu können, erhalten Kinder und Jugendliche auch u.a. Schulmaterial, Laptops und Tablets für Online-Schooling.
Beim „Coffee to help“ geben die youngCaritas-Mitarbeiter*innen interessierten Pädagog*innen auch gerne Kartonschultaschen mit Unterrichtsmaterialen mit, so dass sie diese Thematik mit den eigenen Schüler*innen bearbeiten können. Diese „Toolbox“ gibt es auch digital und kann unter young(at)caritas-ooe.at kostenlos bestellt werden.
Wer bei der Aktion nicht dabei sein kann, aber trotzdem aktiv werden will, findet hier alle Infos und kann hier online spenden: www.caritas-ooe.at/helfen