Danke!

Ein herzliches Danke an Firmen, Schulen, Initiativen und Spender*innen für ihre Unterstützung!

07.05.2021

Holzspende von Familie Moser in Pettenbach

Am Hartlauerhof in Asten, wo ehemals wohnungslose Männer von der Caritas begleitet werden, gibt es derzeit genug Holz: Die Familie Moser in Pettenbach spendete jene Bäume, die sie aufgrund der Verkehrssicherheit auf ihrem Grundstück fällen musste, und schnitt sie entsprechend den Wünschen der Caritas im eigenen Sägewerk zu.

30.04.2021

SchülerInnen machten Wärmestube-BesucherInnen eine Osterüberraschung

Die SchülerInnen der Klasse 4A der HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz machten den BesucherInnen der Caritas Wärmestube, dem Tageszentrum für wohnungslose Menschen, eine Freude zu Ostern.

22.04.2021

Kartoffelspende für Caritas-Projekte

Landwirtin Claudia Traxl aus Miesenbach spendete der Caritas 2,6 Tonnen Kartoffeln. Normalerweise beliefert sie damit die Gastronomie, aufgrund der Schließungen hatte sie aber keinen Absatz dafür. So entschloss sie, die Ernte einem guten Zweck zukommen zu lassen.

20.04.2021

Die Flüchtlingshilfe bedankt sich für Spenden

Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Sachspenden!

04.03.2021

KALOVEO bedankt sich mit 5000 Euro bei den Praktikanten der Caritas

In der Ausbildungs-Fahrradwerkstatt der Caritas in Leonding werden Jugendliche mit Förderbedarf auf die Ausbildung in einem technischen Beruf vorbereitet. Seit 2011 pflegt die Caritas dabei eine Partnerschaft mit dem E-Bike-Verleih KALOVEO, wo die Jugendlichen ihre erworbenen Kompetenzen bei einem Praktikum testen können. Als Dank für die gute Arbeit spendete KALOVEO der Caritas nun 5.000 Euro für Outdoor-pädagogische Tage.

17.02.2021

Wohncontainer für Erdbebenopfer in Kroatien finanziert

Ing. Peter Zellinger, Seniorchef der Firma Zellinger in Walding, unterstützt die Hilfe der Caritas Österreich für die Erbebenopfer in Kroatien mit 7.000 Euro. Dank dieser Spende konnte nun innerhalb kürzester Zeit einer Familie in Grabovac Banski ein beheizbarer Wohncontainer zur Verfügung gestellt werden.

Zwei Männer halten ein buntes Bild in die Höhe.

11.02.2021

Firma Schachermayer hilft Menschen in Not

Als im Jahr 2015 tausende Menschen vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat flohen, war auch Oberösterreich stark gefordert, rasch genügend geeignete Quartiere zu finden. Die Firma Schachermayer beschloss, den „Herbergsuchenden“ zu helfen und stellte der Caritas OÖ fünf Jahre lang zwei Gebäude für Asylsuchende kostenfrei zur Verfügung.

10.02.2021

IKEA Weihnachtsaktion für die Caritas Wärmestube

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IKEA Einrichtungshauses in Haid haben bei einer Weihnachtsaktion Spenden gesammelt und konnten so insgesamt 1.705,- EUR für die Caritas Wärmestube spenden.

10.02.2021

Rap-Band KGW3 unterstützt Corona-Nothilfe im Ausland

Gesellschaftskritisch und politisch waren die Texte der Rap-Band KGW3 mit Ursprung in Ansfelden schon bisher. Ihre neue LP „Siehst du die Welt“ und speziell der Song „Quarantäne“ über die aktuelle Corona-Krise sollten aber nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch anderen Menschen helfen. Deshalb riefen sie mit einer Spendenaktion zur Unterstützung der Caritas-Corona-Nothilfe im Ausland auf.

29.01.2021

DANKE für 391.000 Handys in der Ö3-Wundertüte!

Das große Nachhaltigkeitsprojekt der Ö3-Gemeinde bringt 2020/21 rund eine halbe Million Euro Spendengeld für Familien in Not in Österreich.

 

27.01.2021

Landjugend sammelte wärmende Spenden für die Caritas

Die Landjugend Oberösterreich hat in Kooperation mit der youngCaritas Oberösterreich die Sammelaktion „Landjugend schenkt Wärme“ ins Leben gerufen, um die Not armutsbetroffener Menschen in der kalten Winterzeit zu lindern. Mehr als 300 Jugendliche aus 26 Ortsgruppen beteiligten sich an der Aktion und „durchforsteten“ die eigenen Wände auf Decken, Schlafsäcke, Winterjacken & Co.

07.01.2021

Stricken für den guten Zweck

Maria Monitzer, Pfarrcaritas Fachausschussleiterin in Wels-Stadtpfarre, organisierte im letzten Herbst wieder ein Stricken im öffentlichen Raum. Es wurden Hauben, Schals und Socken gestrickt mit dem Plan, die Sachen anschließend zu verkaufen und den Erlös an die Caritas Sozialberatung in Wels zu spenden.

Sponsor*innen-, Spender*innen- und Unterstützer*innen-Tafel