News

Drei Leute auf einer Theaterbühne.

18.02.2025

Ein interaktiver Theaterabend mit „Who Cares?“

Ein voller Erfolg – ein begeistertes Publikum und ein bewegender Theaterabend! Das interaktive Forumtheaterstück „Who Cares?“ der Wiener Theatergruppe ReflActiv (Theater der Unterdrückten – TDU) zog das Publikum im Sonnenstein Loft in Linz von der ersten Minute an in seinen Bann. Ein Nachbericht mit vielen Fotos.

18.02.2025

Wo Tierliebe endet: Tierabnahmen decken soziale Problematiken auf

Als Gründerin der Tierschutz-Initiative Innviertel ist Franziska Greil meist dabei, wenn die Bezirkshauptmannschaft zur Tierabnahme schreitet. Mit dem Caritas-Blick der RegionalKoordinatorin sieht sie dabei jedoch auch, dass nicht nur die Tiere Hilfe brauchen - sondern auch die Menschen.

14.02.2025

„Ich wurde als Mensch wahrgenommen“: Vom Asylwerber in die Altenbetreuung

Junior Obaretin kam 2018 von Nigeria als Asylwerber nach Österreich und musste viele Herausforderungen bewältigen. Doch er fand seinen Weg: Durch seine freiwillige Arbeit in einem Seniorenwohnhaus entdeckte er seine Leidenschaft für die Betreuung von älteren Menschen. Seine Karriere startete er mit dem Vorbereitungslehrgang an der Caritas-Schule in Linz.

11.02.2025

Die CARITAS liefert die Hilfe – und JOSEPH das Brot dazu

Mit der neuen Initiative „Caritas-Schulbrot“ bitten die Caritas Österreich und die Waldviertler Bio Bäckerei Joseph Brot um Hilfe bei Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche in Kriegs- und Krisengebieten.

10.02.2025

Galopp für die Seele: Wo (Selbst-)Vertrauen auf vier Hufen wächst

Auf dem Rücken der Pferde wachsen Kinder und Jugendliche nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Bei den Begegnungen zwischen Mensch und Tier im Integrativen Reitzentrum St. Isidor hinterlassen die Pferde Hufspuren - nicht nur im Sand der Reithalle, sondern auch in den Herzen.

10.02.2025

„Tiere geben eine ehrliche, direkte Rückmeldung“

Tiergestützte Arbeit findet sich in vielen sozialen Bereichen. Warum vor allem Hunde eine Schlüsselrolle spielen, worauf zu achten ist und welche Herausforderungen damit verbunden sind, erklärt Sozialarbeiterin und Hundetrainerin Bettina Falzeder.