News

Eine Frau im Portrait

27.01.2025

Caritas bietet kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Angehörige zu Hause zu pflegen kann eine herausfordernde Situation sein. Helene Kreiner-Hofinger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige bietet deshalb in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde sowie der Stadtgemeinde Bad Ischl ab 7. Februar jeden ersten Freitag im Monat von 9 bis 12 Uhr (ausgenommen Feiertage) im Sozialzentrum Bad Ischl in der Bahnhofstraße 14 eine kostenlose Beratung an.

16.01.2025

Caritas lädt zum Forumtheater „Who Cares?“

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt am Dienstag, 11. Februar, 18 Uhr zum interaktiven Forumtheater ins Sonnenstein Loft im Kunstzentrum Linz, Sonnensteinstraße 11-13, ein. Die Theatergruppe ReflActiv des Theaters der Unterdrückten (TDU) aus Wien präsentiert das Stück „Who Cares?“, das sich mit der ungleichen Verteilung familiärer Pflegearbeit auseinandersetzt. Anmeldung bis 3. Februar unter www.caritas-ooe.at/pang. Karten…

16.01.2025

Integrativer Lehrgang der Caritas öffnet Türen in die Arbeitswelt

Die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe am Salesianumweg in Linz bietet heuer ab September wieder einen zweijährigen integrativen Lehrgang für Fach-Sozialhelfer*innen in der Behindertenbegleitung (IBB) an. Die Ausbildung ist ab 19 Jahren möglich und für all jene gedacht, die Lernschwierigkeiten haben und einen Beruf ergreifen möchten, in dem sie mit Menschen arbeiten. Einen Infoabend gibt es am 29.1. um 16 Uhr.

23.12.2024

Das E-Tandem: Ein Motor für menschliche Nähe

Die Sonne strahlte vom Himmel, die Luft ist frisch und klar, und die Räder des Tandems beginnen zu rollen. Andi ist mittendrin, spürt den Fahrtwind im Gesicht und die Aufregung in der Luft. An seiner Seite: Franz Leitgeb, der mit voller Energie in die Pedale tritt. Der 66-Jährige strampelt sich ehrenamtlich ab - zur Freude seiner Co-Piloten.

23.12.2024

„Ich wurde als Mensch wahrgenommen“: Vom Asylwerber in die Altenbetreuung

Junior Obaretin kam als Asylwerber nach Österreich und musste sich mit vielen Herausforderungen auseinandersetzen – von Sprachbarrieren bis hin zu einem unsicheren Aufenthaltsstatus. Doch er fand seinen Weg: Durch seine freiwillige Arbeit in einem Seniorenwohnhaus entdeckte er seine Leidenschaft für die Betreuung von älteren Menschen.

23.12.2024

Vernetzte Hilfe ermöglicht Weg aus der Gewalt

Wenn schnelle Hilfe gefragt ist, sind regionale Netzwerke oft entscheidend. Monika Greindl von der RegionalCaritas erzählt, wie sie durch ihre Kontakte einer Mutter in einer Gewaltbeziehung unbürokratisch und rasch helfen konnte.